Berlin (DAV). Angesichts der hitzigen migrationsrechtlichen Debatten appelliert der Deutsche Anwaltverein (DAV) für einen sachlichen, rechtsstaatlichen Umgang mit dem Thema Einwanderung – und legt ein eigenes 5-Punkte-Papier vor. Im Fokus stehen etwa d... weiterlesen ›
Letztmalige Verlängerung des Nichtbeanstandungserlasses vom 19. Dezember 2022 bis zum 31. Dezember 2025 Die gute Nachricht vorweg: Das BMF hat mit Schreiben vom 28. … weiterlesen ›
Berlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hatte in einem Eckpunktepapier seine rechtspolitischen Forderungen zur Bundestagswahl dargelegt. Nun veröffentlicht der DAV im Anwaltsblatt auch die Positionen der Bundestagsfraktionen zu den einzelnen Punk... weiterlesen ›
Die aktuellen EU-Informationen mit Themen wie: Arbeitsprogramm EU-Kommission 2025, Zukunft der EU-Sicherheitsgesetzgebung, Änderung der Mehrwertsteuerrichtlinie, DSGVO-Bußgelder, Abhörmaßnahmen u.v.m. weiterlesen ›
Themen u.a.: Stefan von Raumer zum DAV-Präsidenten gewählt, Bundestagswahl – Positionen der Parteien zum DAV-Eckpunktepapier, Vertretungsverbote unter der Lupe – BGH stärkt Verhältnismäßigkeit weiterlesen ›
Berlin (DAV). Der Vorstand des Deutschen Anwaltvereins (DAV) hat am heutigen Mittwoch den Berliner Rechtsanwalt Stefan von Raumer zum neuen Präsidenten des Deutschen Anwaltvereins gewählt. Der bisherige Vizepräsident des DAV will die Stimme der Anwalts... weiterlesen ›
Themen u. a.: RVG-Anpassung hat Bundestag passiert – was macht der Bundesrat?, OLG: beA kann Formvorschriften bei Erbausschlagung nicht umgehen, Anwält:innen und ihre digitale Verantwortung: Vorbild oder Kritiker? weiterlesen ›
Berlin (DAV). Anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl fordert der Deutsche Anwaltverein (DAV) die künftige Regierung in einem Eckpunktepapier unter anderem dazu auf, die Benachteiligung von Selbstständigen bei der Familiengründung zu beenden. Insb... weiterlesen ›