Gemeinsame Presseerklärung vom Deutschen Anwaltverein (DAV), der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Richterbund (DRB), dem Deutschen Juristinnenbund (djb), dem Deutschen Juristentag (djt), der Neuen Richtervereinigung (NRV), dem Republikan... weiterlesen ›
Hamm/Berlin (DAV). Verfügt der unterhaltspflichtige Ex-Partner über einen luxuriösen Dienstwagen, wird bei der Berechnung der Höhe des Unterhalts für das Fahrzeug nicht die 1 %-Regelung zugrunde gelegt. Die Arbeitsgemeinschaft Familienrecht des Deutsch... weiterlesen ›
Oldenburg/Berlin (DAV). Wer sich nach abgeschlossener Ausbildung noch für ein Studium entscheidet, kann Anspruch auf Kindesunterhalt haben. Dafür müssen aber Ausbildung und Studium in einem engen zeitlichen und sachlichen Zusammenhang stehen, berichtet... weiterlesen ›
Berlin (DAV). Der Deutsche Anwaltverein (DAV) hat den Maria-Otto-Preis 2024 an das Leipziger Anwältinnen-Trio Susette Jörk, Ina Feige und Nadine Maiwald verliehen. Die Jury hebt ihr besonderes anwaltliches und soziales Engagement hervor.Die Rechtsanwäl... weiterlesen ›
Themen u. a.: BGH mahnt: Anwälte müssen digitale Fristenkalender selbst kontrollieren!, Bericht aus Berlin: Kopflos in die Gesichtserkennung weiterlesen ›
DAV begrüßt Zielsetzung des Entwurfs. Er regt an, Unklarheiten, die sich aus dem Vollzug des geltenden Rechts ergeben haben, zu beseitigen. weiterlesen ›
Berlin (DAV). Mit einem umfassenden Reformpaket will das Bundesjustizministerium (BMJ) die Strafprozessordnung (StPO) modernisieren. Der Deutsche Anwaltverein begrüßt wichtige Schritte wie die überfällige Ausweitung der Pflichtverteidigung und die Stär... weiterlesen ›
Die aktuellen EU-Informationen mit Themen wie: Digital Service Act, Prozessfinanzierung, Erleichterung für Unternehmen bei steuerlichen Meldepflichten, Vergaberecht, Geistiges Eigentum, u.v.m. weiterlesen ›
Karlsruhe/Berlin (DAV). Auch, wer geschäftsunfähig ist, kann eine Erbschaft ausschlagen. In diesem Fall trifft – wenn keine hinreichende Vorsorgevollmacht erteilt wurde – ein Betreuer die Entscheidung für oder gegen das Erbe. Das muss innerhalb von sec... weiterlesen ›