RefE KostRÄG 2025 – RVG-Anpassung muss kommen Die Stellungnahme des DAVs und der BRAK zum Refentenentwurf können Sie hier lesen: DAV-SN 46-2024 RefE KostRÄG 2025 … weiterlesen ›
Unser stellvertretender Vorsitzender, Herr Rechtsanwalt Michael Koch, hat für die Radio- und Podcast-Sendung „Der Tag – ein Thema, viele Perspektiven“ vom Hessischen Rundfunk ein Telefoninterview … weiterlesen ›
Berlin (DAV). Mit Verweis auf eine erhöhte Terrorgefahr im Rahmen der anstehenden Fußball-Europameisterschaft werden Forderungen nach massiven Überwachungsmaßahmen laut. Ob Vorratsdatenspeicherung, Staatstrojaner oder biometrische Videoüberwachung: Der... weiterlesen ›
Sorge um den Rechtsstaat Juristenverbände appellieren erstmals gemeinsam an die Politik Der Deutsche Richterbund, der Deutsche Anwaltverein, der Deutsche Juristinnenbund und der Deutsche Juristentag wenden … weiterlesen ›
Die Bundesrechtsanwaltskammer hat mitgeteilt, dass in den frühen Morgenstunden des 22.02.2024 die beA-Version 3.25 veröffentlicht wird, mit der die erste Ausbaustufe der mobilen beA-App bereitgestellt … weiterlesen ›
Umzug des Amtsgerichts nach Niederrad verschiebt sich auf Mitte/Ende April: 2024_02_08 Information Anwaltsverein Umzug Niederrad_Verschiebung Umzugstermin Interim-Standort des Amtsgerichts Frankfurt am Main in … weiterlesen ›
Frankfurter Anwaltsverein: Für den Erhalt von Sammelanderkonten Die Kündigung zahlreicher Sammelanderkonten von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten seit Anfang 2022 durch eine Reihe von Banken aus … weiterlesen ›
Gemeinsam gegen „rechtsextremistische Masterpläne“: Der Frankfurter Anwaltsverein begrüßt ausdrücklich die gemeinsame Presseerklärung bedeutender juristischer Vereinigungen in Deutschland gegen das bekannt gewordene „Remigrations“-Planungstreffen in Potsdam, bei … weiterlesen ›
Wir möchten Sie auf die u.s. Quartalsinformation für das 4. Quartal 2023 des Deutschen Anwaltsvereines nochmals besonders aufmerksam machen. Bitte beachten Sie: Neu ab Januar … weiterlesen ›
Die Möglichkeit, Abdrucke von Gerichtskostenstemplern bundesweit zu verwenden, basiert auf der Vereinbarung über die freizügige Verwendung von Abdrucken von Gerichtskostenstemplern. Hessen kündigt diese Vereinbarung zum … weiterlesen ›